Ihr Weg zur Expertise in der Finanzbewertung
Entwickeln Sie fortgeschrittene Bewertungskompetenzen durch unser strukturiertes Lernprogramm mit praxisorientierten Modulen und individueller Betreuung
Modularer Lehrplan mit progressivem Aufbau
Unser Curriculum basiert auf bewährten Lernmethoden und führt Sie schrittweise von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken
Fundamentale Bewertungsgrundlagen
Dieser Grundlagenblock vermittelt die theoretischen Fundamente der Unternehmensbewertung. Sie lernen die verschiedenen Bewertungsansätze kennen und verstehen, wann welche Methode am besten geeignet ist.
- Bewertungstheorien und -philosophien verstehen
- Verschiedene Bewertungsansätze unterscheiden
- Marktumfeld und Bewertungskontext analysieren
- Bewertungszweck und -anlass bestimmen
DCF-Modelle und Cashflow-Analyse
Das Herzstück der Unternehmensbewertung - Sie entwickeln die Fähigkeit, komplexe DCF-Modelle zu erstellen und zu interpretieren. Besonderer Fokus liegt auf der präzisen Prognose von Cashflows.
- Mehrstufige DCF-Modelle entwickeln
- Terminal Value-Berechnungen meistern
- Sensitivitätsanalysen durchführen
- WACC-Berechnungen optimieren
Multiples-Bewertung und Peer-Analyse
Erlernen Sie die Kunst der relativen Bewertung durch Multiples. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Peer-Group-Analysen und lernen, wie Sie Bewertungsabschläge und -zuschläge begründen.
- Relevante Peer-Groups identifizieren
- Trading und Transaction Multiples anwenden
- Bewertungsabschläge systematisch ableiten
- Marktpositionierung analysieren
Expertenwissen von Branchenprofis
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die täglich mit komplexen Bewertungsfragen arbeiten und ihr Wissen praxisnah vermitteln

Dr. Thomas Müller
Senior Partner, Bewertungsberatung
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensbewertung hat Dr. Müller mehr als 200 Bewertungsgutachten erstellt. Seine Expertise liegt in der Bewertung von Technologieunternehmen und komplexen Holdingstrukturen. Er bringt praktische Einblicke aus M&A-Transaktionen und Börsengängen mit.

Prof. Dr. Andreas Weber
Professor für Corporate Finance
Professor Weber verbindet akademische Exzellenz mit praktischer Relevanz. Seine Forschung konzentriert sich auf innovative Bewertungsmethoden und Risikomanagement. Er hat zahlreiche Fachartikel veröffentlicht und berät regelmäßig Finanzinstitute bei komplexen Bewertungsfragen.

Michael Schmidt
Director, Investment Banking
Michael Schmidt leitet das Bewertungsteam einer führenden Investmentbank und hat bei Transaktionen im Wert von über 5 Milliarden Euro mitgewirkt. Seine Spezialisierung liegt in der Bewertung von Finanzdienstleistern und der Anwendung von Real Options-Ansätzen.
Prüfungsmethodik und Leistungsbewertung
Unser Bewertungssystem kombiniert verschiedene Prüfungsformen, um Ihr Verständnis umfassend zu bewerten
Fallstudienanalyse
Bearbeitung realer Unternehmensfälle mit detaillierter Bewertungsanalyse und Präsentation der Ergebnisse
Modellprüfung
Erstellen Sie vollständige Bewertungsmodelle unter Prüfungsbedingungen mit Fokus auf Genauigkeit und Methodik
Peer-Review
Gegenseitige Bewertung von Teilnehmerarbeiten fördert kritisches Denken und Qualitätsbewusstsein
Praxisprojekt
Abschlussprojekt mit realen Marktdaten, das Ihr erworbenes Wissen in einer praxisnahen Situation testet
Starten Sie Ihre Bewertungskarriere
Werden Sie Teil der nächsten Kohorte und entwickeln Sie die Bewertungsexpertise, die Ihre Karriere vorantreibt
Beratungstermin vereinbaren